Ab 28. Juni 2025 verpflichtet das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) viele Unternehmen dazu, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Website, App oder digitale Plattform nach dem BaFG und den WCAG 2.1/2.2 anzupassen – individuell, effizient und gesetzeskonform.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren drei Beratungsleistungen: dem Accessibility Expert:innen Meeting, dem Website Accessibility Audit und dem App Accessibility Audit, mit denen wir die Barrierefreiheit Ihrer digitalen Angebote umfassend optimieren.
Stündlicher oder täglicher Support seitens unseres Beratungsteams bei der Umsetzung von Accessibility Projekten. Jedes Team besteht aus zwei Arten von Expert:innen: Accessibility Expert*innen und Projektmanager*innen.
Analyse der Website durch eine:n Accessibility-Expert:in. Das Ergebnis der Analyse ist ein detaillierter Bericht, der den Grad der Barrierefreiheit und Konformität der Website enthält.
Das Ergebnis der Analyse ist ein detaillierter Bericht, der Informationen zum Grad der Accessibility des jeweiligen Touchpoints sowie Maßnahmen zur Verbesserung enthält.
Persönliche Beratung durch unsere Expert:innen – mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Umsetzung von WCAG 2.1/2.2-Standards und Einhaltung des BaFG.
Analyse der Website durch eine:n Accessibility-Expert:in.
Das Ergebnis der Analyse ist ein detaillierter Bericht, der den Grad der Barrierefreiheit und Konformität der Website enthält.
Der Bericht kann in den Varianten Basic, Fortgeschritten und Komplett angefordert werden.
Die Standard-Accessibility-Analyse liefert eine detaillierte Momentaufnahme des Status Quo der Accessibility mit Informationen zu möglichen Barrieren.
Die Premium-Accessibility-Analyse liefert Lösungen, die übernommen werden sollten, und umfasst Unterstützung bei der Implementierung.
Das Ergebnis der Analyse ist ein detaillierter Bericht, der Informationen zum Grad der Accessibility des jeweiligen Touchpoints sowie Maßnahmen zur Verbesserung enthält.
Der Preis für die Analyse hängt von der Komplexität des Touchpoints und der Anzahl der Stunden ab, die die Expert:innen für die Durchführung der Analyse benötigen.
Daher ist es notwendig, vorab eine “Schnellbewertung” durchzuführen, um die richtige Lösung für das jeweilige Unternehmen oder Projekt zu finden.